Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Anmeldung zur Firmvorbereitung

Geplant ist, dass Weihbischof Robert Brahm am Sonntag, 08. März 2015 in Wemmetsweiler firmt.

Firmung heißt: durch die Gabe Gottes, den Hl. Geist, besiegelt werden im Glauben.

Weihbischof Leo Schwarz pflegte gerne den Jugendlichen zu sagen: „Du sagst, du willst Christ sein! Du sagst, Du willst Deinen Lebensweg mit Christus gehen! Dann bekommst Du das Gütesiegel Gottes mit auf Deinen Weg: den Heiligen Geist, der dich bestärkt!“

Es geht um Dich und Deinen Lebensweg!
Es geht um Dich und Deinen Glauben!
Es geht darum, dass Du sagst: Ja ich will als Christ leben – oder eben (noch) nicht.

Die Firmvorbereitung ist keine Christenlehre; und kein Crash-Kurs Glauben; Die Firmvorbereitung will Dir eine Diskussions- und Austauschmöglichkeit bieten, dass Du zusammen mit anderen entscheiden kannst: Ja, ich will mich auf den Weg machen und gefirmt, besiegelt werden – oder eben (noch) nicht!

Traditionell sind eingeladen Jugendliche des 8. und 9. Schuljahres und Ältere, die noch nicht gefirmt sind.

Interesse? Steht die Entscheidung für Dich schon an? Dann melde Dich!

Anmelden musst Du Dich selbst, das könne nicht Mama oder Papa für Dich tun. Allein willst Du nicht? Dann melde Dich doch zusammen mit Deiner Clique, Deinen Freundinnen … an.

Anmeldung in den Pfarrbüros zu den Öffnungszeiten (s. Pfarrbrief  letzte Seite).

Bitte Stammbuch oder Taufschein mitbringen.

Beginn der Firmvorbereitung: Januar 2015

Gez. Karl-Josef-Bings

Ein Gebet

Nichts verwirre dich,
nichts erschrecke dich,
alles vergeht.
Gott ändert sich nicht.
Die Geduld erreicht alles.
Wer sich an Gott hält,
dem fehlt nichts.
Gott allein genügt.

Hl. Teresa von Avila

Ein Zitat

Der Mensch hat die schöne Aufgabe, zu beten und zu lieben...Darin liegt das Glück des Menschen auf Erden.

Hl. Pfarrer von Ars - Jean-Marie Vianney

 

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Die Würde des Menschen steht vor jeder Berechnung – dieser zentrale Gedanke prägte die Lectio Magistralis von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin an diesem Mittwoch, dem 15. Oktober, in Rom. Anlässlich der Eröffnung des Zentrums für das Studium und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) am Höheren Institut für Gesundheit (Istituto Superiore di Sanità) betonte der Kardinal die Notwendigkeit einer ethisch geleiteten Technologie im Gesundheitswesen. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Lasst uns an dem unwandelbaren Bekenntnis der Hoffnung festhalten, denn er, der die Verheißung gegeben hat, ist treu.

Hebr 10,23