Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Begegnungsstätte (BeGe) Wemmetsweiler

Der erste Spatenstich für die Begegnungsstätte erfolgte am 02.10.1972. Am 10.01.1975 war die feierliche Einweihung und Eröffnung durch Pastor Erhard Bauer.

Die Nutzung der Räume ist ausschließlich für Maßnahmen der Kirchengemeinde, der kirchlichen Vereine und Verbände und kirchlichen Gruppierungen vorbehalten. Die Räume können auch überörtlichen kirchlichen Gruppierungen zur Verfügung gestellt werden.

Die 3 Gruppenräume, einschließlich einer kleinen Küche, (8m²) sind so aufgeteilt, dass für größere Veranstaltungen ein großer Raum entstehen kann (144m²). Des weiteren stehen noch ein Mehrzweckraum (Bolzraum, 40m²) und ein Büchereiraum

(28m²) zur Verfügung. Im hinteren Bereich befindet sich eine Großküche mit 4 Küchenblöcken (64m²) und einem Essraum (33m²). Die Küche wird auch von der Erweiterten Realschule für den Zweck des Kochunterrichts genutzt.

Besondere Anziehungskraft haben die jährlichen Pfarrfeste und die Veranstaltung „Alles unter einem Dach“ am Vortag des 1. Advents.

Frau Claudia Schumacher, Tel.: 06825 5277 führt den Terminkalender der Begegnungsstätte. Bitte melden Sie die gewünschten Termine rechtzeitig an. Pfarreigene Veranstaltungen haben unter Umständen Vorrang.

Ansprechpartner

Hausverwaltung

Claudia Schumacher

Telefon 06825 5277

Geschäftsführer

Puhl Walter
Georgstr. 3
66589 Wemmetsweiler

Telefon 06825 3965

Ein Gebet

Vivat Jesus! (Es lebe Jesus!)

Hl. Franz von Sales
Das kürzeste salesianische Herzensgebet

 

Ein Zitat

„Gott liebt einen freudigen Geber“, sagt Paulus (2Kor 9,7). Ihr könnt eure Dankbarkeit Gott und den anderen gegenüber nicht überzeugender zum Ausdruck bringen als dadurch, dass ihr alles mit Freuden annehmt. Ein freudiges Herz ist das ganz normale Ergebnis eines vor Liebe brennenden Herzens.

Weiterlesen...

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Angesichts anhaltender Korruptionsskandale und einer Reihe verheerender Naturkatastrophen haben die katholischen Bischöfe der Philippinen die Gläubigen zu einem Akt der Buße und des öffentlichen Gebets aufgerufen, bei dem die Farbe weiß eine Rolle spielt. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Sie hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten.

Apg 2,42