Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Begegnungsstätte (BeGe) Wemmetsweiler

Der erste Spatenstich für die Begegnungsstätte erfolgte am 02.10.1972. Am 10.01.1975 war die feierliche Einweihung und Eröffnung durch Pastor Erhard Bauer.

Die Nutzung der Räume ist ausschließlich für Maßnahmen der Kirchengemeinde, der kirchlichen Vereine und Verbände und kirchlichen Gruppierungen vorbehalten. Die Räume können auch überörtlichen kirchlichen Gruppierungen zur Verfügung gestellt werden.

Die 3 Gruppenräume, einschließlich einer kleinen Küche, (8m²) sind so aufgeteilt, dass für größere Veranstaltungen ein großer Raum entstehen kann (144m²). Des weiteren stehen noch ein Mehrzweckraum (Bolzraum, 40m²) und ein Büchereiraum

(28m²) zur Verfügung. Im hinteren Bereich befindet sich eine Großküche mit 4 Küchenblöcken (64m²) und einem Essraum (33m²). Die Küche wird auch von der Erweiterten Realschule für den Zweck des Kochunterrichts genutzt.

Besondere Anziehungskraft haben die jährlichen Pfarrfeste und die Veranstaltung „Alles unter einem Dach“ am Vortag des 1. Advents.

Frau Claudia Schumacher, Tel.: 06825 5277 führt den Terminkalender der Begegnungsstätte. Bitte melden Sie die gewünschten Termine rechtzeitig an. Pfarreigene Veranstaltungen haben unter Umständen Vorrang.

Ansprechpartner

Hausverwaltung

Claudia Schumacher

Telefon 06825 5277

Geschäftsführer

Puhl Walter
Georgstr. 3
66589 Wemmetsweiler

Telefon 06825 3965

Ein Gebet

Du musst nicht über Meere reisen,
musst keine Wolken durchstoßen
und musst nicht die Alpen überqueren.
Der Weg, der dir gezeigt wird, ist nicht weit.
Du musst deinem Gott nur
bis zu dir selbst entgegengehen.

Hl. Bernhard von Clairvaux

Ein Zitat

Wo immer einer stirbt,
der glaubend, liebend,
leidend gelebt hat,
dort feiert die Auferstehung Christi
ihren endgültigen Sieg.

Hl. Papst Johannes Paul II.

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Die Predigt für die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi hat wie üblich der Prediger des Päpstlichen Hauses verfasst, in diesem Jahr erstmals P. Roberto Pasolini. Am Karfreitag, so der Kapuziner, betrachte die Kirche in Anbetung nicht Gottes Scheitern, sondern seinen „geheimnisvollen Triumph“ in der „widersprüchlichen Form des Kreuzes“. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn für Gott ist nichts unmöglich.

Lk 1,37