Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Gebet & Musik

Wer singt, betet doppelt.  (Hl. Augustinus)

und

Beten ist einfach. Teile Gott dein Leben mit.
Deine Ängste, deine Hoffnung, deine Wünsche.
Frage an und zweifle. Zeige dich, wie du bist.
Gott kennt dich, du musst ihm nichts vormachen.

Beten ist Stille. Du brauchst keine Angst vor ihr zu haben.
Schweige einfach - denn gerade in der Stille kannst du Gott oft einfacher finden, als du denkst, und dabei zu dir selbst kommen.

Beten ist Rhythmus. Versuche regelmäßig zu beten.
Das kannst du überall, zu jeder Zeit.

Beten ist Wiederholung. Dir muss nicht jeden Tag etwas Neues einfallen.
Gebet braucht keinen Leistungsdruck.
Wenn dir ein Gebet gefällt, nimm es dir öfter vor oder bete bekannte Gebete.
Es ist oft überraschend, wie viel sich darin entdecken lässt.

Beten ist Gemeinschaft. Auch wenn du ganz allein auf einem Felsen betest.
Zur gleichen Zeit beten unzählige Menschen auf der ganzen Welt.
Habe auch Mut, mit Freunden gemeinsam zu beten.
Beten verbindet und schafft Vertrauen.

Quelle: Guido Erbrich (Hg.), Zum Beispiel: Wir - Das Jugendgebetbuch, St. Benno-Verlag.

David aber und ganz Israel tanzten mit aller Macht vor Gott her, mit Liedern, mit Harfen, mit Psaltern, mit Pauken, mit Zimbeln und mit Trompeten.

1Chr 13,8

Ein Gebet

Ich möchte
Speise werden, um die Hungrigen zu sättigen,
Kleidung, um den Nackten zu bedecken,
Trank, um die Durstigen zu erfrischen,
Arznei, um den Magen der Schwachen zu stärken,
ein weiches Bett, damit sich die Müden ausruhen,
Heilmittel und Fürsorge, um die Leiden der Kranken, der Lahmen, der Verstümmelten, der Tauben, der Stummen usw. zu lindern,
Licht, um die geistlich und leiblich Erblindeten zu erleuchten.

Hl. Vinzenz Pallotti

Ein Zitat

Man erwartet nie zuviel von Gott, der zugleich gütig und allmächtig ist.

Hl. Therese von Lisieux
Hl. Theresia vom Kinde Jesu

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • „Spes non confundit“: Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen. So lautet das Leitwort des Heiligen Jahres 2025. Unsere neue Radio-Akademie stellt Texte von Franziskus zu diesem Jubeljahr vor. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.

Joh 3,16