Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Autofasten 2015

Autofasten 2015Katholische Bistümer und Evangelische Landeskirchen in Deutschland und in Luxemburg laden 2015 wieder zum „Autofasten“ ein. In diesem Jahr findet die Klima-Aktion statt vom 1. bis 29. März. In dieser Zeit sind Autofahrerinnen und Autofahrer eingeladen, ihr Fahrzeug möglichst wenig zu nutzen und stattdessen alternative Formen der Mobilität auszuprobieren.

Für die vier Wochen wird empfohlen, die alltäglichen Wege mit Bus, Bahn und wo es geht auch mit dem Fahrrad zurückzulegen. Kürzere Wege könne man fast immer auch zu Fuß gehen. Ist das Auto nicht durch andere Verkehrsmittel zu ersetzen, empfehlen die Veranstalter die Bildung von Fahrgemeinschaften oder auch das bessere Organisieren von Autofahrten.

Das Ziel der zum 18. Mal stattfindenden Aktion ist es, über eine Veränderung des persönlichen Lebensstils zur Verringerung der Kohlendioxid-Emission beizutragen. An der Klima-Schutz-Aktion der Kirchen haben bisher über 22.000 Personen teilgenommen.

Als kleine Hilfestellung für die Autofasterinnen und Autofaster stellen Verkehrsverbünde Gratistickets- oder verbilligte Netzkarten zur Verfügung. Außerdem werden unter allen angemeldeten Teilnehmern zum Abschluss der Aktion Sachpreise verlost.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bei der Geschäftsstelle Autofasten, Mustorstraße 2, 54290 Trier, Telefon (0651) 71 05-6 00 oder im Internet unter www.autofasten.de.

Ein Gebet

Ja, mein Herr,
wenn du es willst, will ich es auch,
und wenn du es nicht willst,
will ich es auch nicht.

Hl. Franz von Sales

Ein Zitat

Bete nicht hastig, um recht viel beten zu können, sondern bemühe dich, was du betest, von Herzen zu beten. Ein Vaterunser innig gebetet ist mehr wert als viele rasch und eiligfertig heruntergeleiert.

Hl. Franz von Sales

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Die Würde des Menschen steht vor jeder Berechnung – dieser zentrale Gedanke prägte die Lectio Magistralis von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin an diesem Mittwoch, dem 15. Oktober, in Rom. Anlässlich der Eröffnung des Zentrums für das Studium und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) am Höheren Institut für Gesundheit (Istituto Superiore di Sanità) betonte der Kardinal die Notwendigkeit einer ethisch geleiteten Technologie im Gesundheitswesen. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn der, den Gott gesandt hat, verkündet die Worte Gottes; denn er gibt den Geist unbegrenzt.

Joh 3,34