Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Dekanatssingen 2017 in Merchweiler

„Im Maien hebt die Schöpfung an“

Am Sonntag, dem 21. Mai 2017 um 17.00 Uhr wird es in der Pfarrkirche Hl. Rosenkranzkönigin Merchweiler einen kirchenmusikalischen Höhepunkt geben. Einige Chöre des Dekanats Illingen lassen ihre Lieder und Motetten zu Ehren der Gottesmutter Maria erklingen. Auch Freude und Dank über die im Mai aufblühende Schöpfung sollen in dieser Marienandacht zum Ausdruck gebracht werden.

Die Kirchenchöre aus Bubach/Calmesweiler, aus Eppelborn und Humes, aus Uchtelfangen, Merchweiler, Wemmetsweiler, Wiesbach und Wustweiler haben die Gesänge mit ihren Chorleitern einstudiert und werden sie an diesem Tag unter Leitung von Dekanatskantorin Gertrud Bronder und mit der Klavier- oder Orgelbegleitung von Thomas Bost gemeinsam zum Besten geben.

Auch die Gemeinde kann und soll bei einigen bekannten Liedern mit einstimmen.

Besonders freuen wir uns, dass Herr Weihbischof Robert Brahm seine Teilnahme zugesagt hat. Er wird die Chöre und anwesenden Besucher begrüßen und eine Ansprache halten.

Solistisch mit einstimmen werden die Chöre „Chorisma“ unter der Leitung von Gertrud Bronder und der „Vokalkreis Wiesbach“ unter Leitung von Thomas Bost.

Freuen dürfen Sie sich auch über die Einlage eines „Ave Maria“ von Anton Diabelli, gemeinsam dargeboten von der Sopranistin Annette Palm und der Altistin Judith Zewe.

Monika Krämer wird die Chor- und Sologesänge mit ansprechender Querflötenmusik umrahmen.

Eine herzliche Einladung ergeht an alle, diese festliche kirchenmusikalische Andacht zu Ehren der Gottesmutter Maria und zum Lobe unseres Schöpfers zu besuchen.

gez. Gertrud Bronder

 

 

Ein Gebet

Ja, Herr, ich bin bei dir.

Hl. Franz von Sales

 

Ein Zitat

Man erwartet nie zuviel von Gott, der zugleich gütig und allmächtig ist.

Hl. Therese von Lisieux
Hl. Theresia vom Kinde Jesu

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Papst Franziskus hat in den 12 Jahren seines Pontifikats die Weichen für die Teilhabe von Frauen an der Leitung des Heiligen Stuhles und damit der Weltkirche gestellt. Er ging damit weit über das hinaus, was unter seinen Vorgängern denkbar schien. Auch die Zahl und der Anteil von Frauen an den Papst-Angestellten insgesamt stieg unter Franziskus, besonders in der Kurie. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn für Gott ist nichts unmöglich.

Lk 1,37