Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

... Das wünsche ich mir manchmal so sehr:

Vater und Sohn im Park... Das wünsche ich mir manchmal so sehr: das einfach da sein dürfen. Zum Staunen, zum Betrachten. Das Kleine zu sehen, das da ist, Gott geschaffen. Zum Freuen, dass man einfach da ist, Gott geschaffen. Und in Seiner Hand. Und nicht herum zu rutschen wie der Vater auf der Bank: immer auf dem Sprung, was man noch so tun muss oder sollte oder auch nur könnte.

Das wünsche ich mir manchmal so einfach – und uns allen wünsche ich es: Zeit zum Nichts – tun – müssen. Dass wir nicht dauernd auf der Wartebank sitzend uns vorkommen: um das noch und jenes und dieses und was weiß ich noch alles auch noch zu tun – müssen. (Dabei sitzen wir alle auf der Wartebank des Todes –aber das wollen wir ja nicht wahrhaben – und dem entkommen wir nicht in dem wir dauernd aufspringen und noch dies und das anpacken ...) D’accord: Vieles muss angepackt und gemacht werden; Von selbst tut sich nix! Und niemand muss Nichts – tun – müssen! Nur alles mit mehr Bedacht: „Wir sind bei der Arbeit und nicht auf der Flucht“, so der Aufdruck auf einem T-Shirt.

Wallfahrt nach St. Wendel

Eindrücke von unserer Wallfahrt am 9. Juni 2013

[widgetkit id=8]

Es wäre schön, wenn wir auch Fotos von der Fahrrad- und Buswallfahrt hätten. Bitte einfach melden: Kontakt

Ein Gebet

Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Weiterlesen...

Ein Zitat

Wer im Glauben voranschreitet, dem wird das Herz weit und er läuft in unsagbarem Glück der Liebe den Weg der Gebote Christi.

Benedikt von Nursia

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche
  • Die Würde des Menschen steht vor jeder Berechnung – dieser zentrale Gedanke prägte die Lectio Magistralis von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin an diesem Mittwoch, dem 15. Oktober, in Rom. Anlässlich der Eröffnung des Zentrums für das Studium und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) am Höheren Institut für Gesundheit (Istituto Superiore di Sanità) betonte der Kardinal die Notwendigkeit einer ethisch geleiteten Technologie im Gesundheitswesen. Alles lesen  

... & aus der Bibel

Denn der, den Gott gesandt hat, verkündet die Worte Gottes; denn er gibt den Geist unbegrenzt.

Joh 3,34