Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

„Was willst du, dass ich dir tue?“ (Mk 10,51)

Bibelteilen

Ich lade herzlich zum Bibelteilen am Montag, 22. Oktober um 19 Uhr in die Seitenkapelle der Kirche Hl. Rosenkranzkönigin ein.

Bibelteilen ist eine Methode für das gemeinsame Lesen der Bibel, die einen persönlichen Zugang zur „Botschaft Gottes“ in der Bibel ermöglichen soll. Ziel ist damit die spirituelle Auseinandersetzung mit der Schrift.

Melanie Viehl

Drucken

Ratlosigkeit

Liebe Schwester, lieber Bruder,

als ich mir über mein Grußwort hier für den Pfarrbrief so meine Gedanken gemacht habe, ist mir tatsächlich erst einmal gar nichts eingefallen. Die Leute kennen mich doch, was soll ich denen schreiben? Ratlosigkeit machte sich bei mir breit.  Ratlosigkeit! Das wär doch ein Thema. Ratlosigkeit kommt im Duden nach dem Wort „Rationierung“ und vor dem Wort „Ratonkuchen“, was so viel ist wie ein Napfkuchen. Ok, das bringt uns diesem Begriff nicht wirklich näher, aber es ist vielleicht, sollten Sie liebe Leserin oder Leser mal Kandidatin oder Kandidat in einer Gameshow sein, gut zu wissen. Als Synonyme für Ratlosigkeit nennt der Duden dann noch die Begriffe Not, Verwirrung, Verzweiflung. Aha! Mit diesen Begriffen können wir trauriger Weise etwas anfangen. Mich beschäftigt die Not der Menschen um mich herum. Kranke, Arme, Unzufriedene, Leidende, Heillose. Auch meine eigenen Nöte treffen mich. Da will ich an die Nöte der Welt noch gar nicht denken. An die Kriege, die Wirtschaftskriege, die Skandale, Ost und West, Terror. Dieses riesige Mistbeet verwirrt mich und jede weitere Meldung oder Erfahrung macht mich ratloser. Ist die Welt, die offenbar den gesunden Menschenverstand verloren hat, wenn es so einen überhaupt jemals gab, noch zu retten? Warum haben wir als Menschheit keine gemeinsamen Ziele, warum setzen wir uns als Menschheit nicht zusammen und bannen Not, Verwirrung, Verzweiflung und Ratlosigkeit? Für die Menschheit weiß ich auch keinen Rat. Der Weg aus meiner Ratlosigkeit, kann allerdings nur bei mir selbst beginnen. Ich muss nach Gott fragen, ihn um Hilfe bitten. Er muss in meinem Leben so selbstverständlich werden wie das Zähneputzen am Morgen. Diese Aufgabe kann ihnen liebe Leserin und lieber Leser niemand abnehmen. Ich habe aber eine gute Nachricht für sie. Gott lässt sich finden! ER kommt uns sogar entgegen, gibt sich uns hin in jeder Heiligen Messe. Wir lesen in Mt 11,28 was Jesus selbst uns in unseren Pfarrbrief „schreibt“, wie der Weg aus der Ratlosigkeit aussehen kann. „Danach rief Jesus: »Vater, Herr über Himmel und Erde, du hast angefangen, deine Herrschaft aufzurichten. Das hast du den Klugen und Gelehrten verborgen, aber den Unwissenden hast du es offenbar gemacht. Dafür preise ich dich! Ja, Vater, so wolltest du es haben! Mein Vater hat mir alle Macht übergeben. Niemand kennt den Sohn, nur der Vater, und niemand den Vater, nur der Sohn – und die, denen der Sohn ihn offenbaren will. Ihr plagt euch mit den Geboten, die die Gesetzeslehrer euch auferlegt haben. Kommt alle zu mir; ich will euch die Last abnehmen! Ich quäle euch nicht und sehe auf  niemand herab. Stellt euch unter meine Leitung und lernt bei mir; dann findet euer Leben Erfüllung. Was ich anordne, ist gut für euch, und was ich euch zu tragen gebe, ist keine Last.«“

Das macht Mut! Danke, Herr Jesus.

Herzliche Grüße
Ihr Pastor Patrik Krutten

Drucken

Herzliche Einladung zum Alten- und Krankentag

Samstag, 10. November 2018
14.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung
in der Begegnungsstätte Wemmetsweiler

Unser diesjähriger Alten- und Krankentag findet am Samstag, 10. November statt. Alle Kranken und die Gemeindemitglieder, die 80 Jahre und älter sind, werden von Mitgliedern des Helferkreises besucht und zu diesem Tag eingeladen. Dabei haben die Kranken die Möglichkeit, entweder an der heiligen Messe in der Begegnungsstätte teilzunehmen oder die Krankenkommunion zu Hause zu empfangen.

  • Für alle, die in die Begegnungsstätte kommen wollen, aber keine Fahrgelegenheit haben, steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Mitglieder der DRK-Ortsgruppe Wemmetsweiler betreuen die Teilnehmer in der Begegnungsstätte.
  • Die heilige Messe mit der Krankensalbung beginnt um 14.30 Uhr. Danach sind alle Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen und einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
  • Wer in der Krankenmesse die Krankensalbung, empfangen möchte, möge sich bitte bis Dienstag, 06. November, telefonisch im Pfarrhaus melden (Tel. 06825 5580 oder 06825 2425).

Die Teilnehmer, die wir zuhause abholen, wollen bitte ab 14.00 Uhr auf uns warten. Die Kranken, die nicht zur Begegnungsstätte kommen können, werden ab 14.00 Uhr besucht, Kommunionhelfer werden ihnen die Krankenkommunion bringen.

Karola Heck

Drucken

Rosenkranzmonat

Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranzmonat und ist in besonderer Weise Maria geweiht.

Wir laden herzlich ein, montags und mittwochs, jeweils um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Rosenkranzkönigin, Merchweiler mit uns den Rosenkranz zu beten für den Frieden in der Welt.

Eröffnung ist Montag, 01. Oktober um 18.00 Uhr.
Ilona Saar

Drucken

Danken und Teilen - Erntedank

Messe in Hl. Rosenkranzkönigin, Merchweiler
am Sonntag. 7. Oktober um 10.30 Uhr

In der ErnteDankMesse wollen wir Gott loben und danken für die Ernte und für all die guten Sachen, die wir zum essen, trinken und genießen haben. Gleichzeitig wollen wir sammeln und teilen mit jenen, die es nicht so gut haben.

Sammeln möchten wir haltbare Lebensmittel wie H-Milch, Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Speiseöle, Fisch- und Fleischkonserven, Obst und Gemüse in Dosen und Gläsern und auch Pflegeprodukte wie Zahnpasta, Seife, Duschgel usw.
Bitte bringen sie diese Sachspenden in die Kirche. Dort stellen wir Körbe hin.

Wenn sie Geld spenden möchten, dann bitte in einem Umschlag und im Pfarrhaus einwerfen, oder am Samstagmorgen vor oder nach der Messe am Sonntag in die Spendenbox geben. Mit dem Geld werden Butter, Käse usw. gekauft und am Mittwoch, zusammen mit den Sachspenden zu der Tafel in Illingen-Hosterhof gebracht.

Um 10.00 Uhr am Samstag, 6. Oktober, trifft sich die Gruppe die den Altar mit Blumen, Obst und frischem Gemüse gestalten will. Wir hoffen dass Vieles zusammen kommt als Zeichen der Solidarität und danken schon jetzt für alle Spenden.

Lalage Britz
Pfarreienrat

Drucken

Ewig Gebet 2018

Wir feiern Ewig Gebet am Sonntag, den 14.10.2018 in der Pfarrkirche St. Michael Wemmetsweiler.

Im Anschluss an das Hochamt um 10.30 Uhr und die feierliche Aussetzung des Allerheiligsten beginnen die Betstunden um ca. 11.30 Uhr.

Die Betstunden werden gestaltet von verschiedenen Gruppierungen bzw. Personen:
11.30 -12.30 Uhr Messdiener
12.30 -13.30 Uhr Charismatische Erneuerung
13.30 -14.30 Uhr Männergebetsgruppe Merchweiler
14.30 -15.30 Uhr Anne Ziegler (Stille Anbetung)
15.30 – 16.30 Uhr kfd

Eine feierliche Vesper um 17.00 Uhr beendet den Tag.

Für den Pfarreienrat
Susanne Marx

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

 

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.00 Uhr
  Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
  Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Freitag 08.00 - 10.00 Uhr

Das Pfarrbüro ist am Freitag, 9. Juni geschlossen.

Das Pfarrbüro ist wegen Archivierungsarbeiten
vom 19. bis 22. Juni geschlossen.

Ein Gebet

Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Liebe entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Weiterlesen...

Ein Zitat

Ich begriff, dass die Liebe alle Berufungen umfasst, dass die Liebe alles ist, dass sie alle Zeiten und Orte umgreift ... Jesus, meine Liebe, endlich habe ich meine Berufung gefunden: Meine Berufung ist die Liebe.

Hl. Therese von Lisieux
Hl. Theresia vom Kinde Jesu

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche

... & aus der Bibel

... und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen;

Joh 6,37b