Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. Joh 15,12

Drucken

Achtung!!!

Neue Telefonnummern

Hausverwaltung Jugendheim Merchweiler

Frau Hassel
Telefon: 0160 2351673

Hausverwaltung Wemmetsweiler

Frau Mohr
Telefon: 0160 2367718

Pastorale Notfälle

Telefon: 0170 9034407


Die Pfarrbüros sind vom 24. August bis 4. September 2020 geschlossen.

Wenn Sie sich in dieser Zeit zu einem Gottesdienst anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Gertrud Bronder, Tel. 06897 840174.

Die Anmeldung ist möglich:

Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 13.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Freitag 10.00 – 13.00 Uhr

In dringenden seelsorglichen Bedarfen oder einem Versehgang erreichen Sie uns unter der Nummer: 0170 9034407 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Drucken

Grußwort im August

Liebe Schwestern und Brüder,

wenn ich die Nachrichten der letzten Zeit verfolge, dann wird mir manchmal ganz anders. Und zwar genau dann, wenn ich von Demonstrationen höre, die sich gegen die Hygienevorschriften der Behörden richten. Angesichts dessen, dass wir in Deutschland bisher im Vergleich zu anderen Ländern moderate Todesfallzahlen haben, ist dies doch sicherlich auf die Disziplin gerade auf das Befolgen dieser Vorschriften zurück zu führen. Die Corona-Pandemie ist wie eine Naturkatastrophe über uns herein gebrochen. Da heißt es, in Deckung gehen und keine unnötigen Risiken eingehen. Nicht nur um sich selbst nicht zu gefährden, sondern auch mit dem Blick auf den Nächsten, auf meine Schwestern und Brüder. Große Anstrengungen bringt der Kampf gegen diese Pandemie weltweit mit sich. Neben unzähligen Toten und schwer erkrankten Menschen, sind etliche Menschen, an den Rand der wirtschaftlichen Belastbarkeit gelangt, oder darüber hinaus. All dies darf uns als Christen nicht kalt lassen und das tut es auch nicht.

Ich erlebe in unserer Pfarreiengemeinschaft sehr viel christliches Miteinander und gegenseitigen Respekt. Menschen die bereit sind, sich für andere einzusetzen und Menschen, die sich bewusst an die Hygieneregeln halten und diese nicht übertreten. Beispielhaft möchte ich das Singen in unseren Gottesdiensten herausnehmen. Wir singen weniger als üblich und wenn, dann nur mit Mundschutz. Nur so können wir die Gefahr der Bildung gefährlicher Aerosole gut minimieren und den Kirchenbesuch sicher gestalten. Darüber hinaus haben sich aber auch Menschen gefunden, die bereit sind als Kantorinnen und Kantoren, oder Minischola, die Gottesdienste mitzugestalten. Dafür schon mal jetzt ein ganz herzliches Dankeschön.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft erreichen mich aber auch Informationen, dass junge Menschen in diesem Jahr bewusst auf eine Fernreise im Urlaub verzichten, um bewusst ein Zeichen gegen die Ausbreitung des Virus zu setzen. Mich beeindruckt ein solches Verhalten sehr, denn wie salonfähig ist der Egoismus im Alltag geworden und wie herausragend Mut machend sind solche jungen Menschen für mich. Auch dafür ein recht herzliches Dankeschön.

Ich erlebe auch unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Pfarreiengemeinschaft einen sehr großen und um das Wohl aller bemühten Einsatz. Vieles läuft hinter den Kulissen ab, so dass manch ein Zeitgenosse meint, die geleistete Arbeit nicht würdigen zu müssen. Daher möchte ich das hier ausdrücklich tun. Die letzten Monate waren von der Intensität, vom Einsatz und der Arbeitsbelastung unter schwierigen Bedingungen bisher beispiellos. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarreiengemeinschaft haben sich bisher beispielhaft eingebracht. Vielen Dank.

Und natürlich geht auch mein Dank an alle Gläubigen, die mit der Kraft des Gebetes diese Zeit Sinn und Erfüllung geben. Wenn unsere Kirchenglocken läuten und wir uns zum Gebet vereinen, aber auch dann, wenn private Gebete in den eigenen Anliegen oder in den Anliegen der Schwestern und Brüder den Himmel bestürmen. Vielen herzlichen Dank dafür.

Wann und wie wir wieder zur Normalität zurück kehren können werden, steht aktuell noch in den Sternen. Schritt für Schritt sind wir auf dem Weg, wobei es mir wichtig ist, dass niemand Angst haben muss. Wir tun dies, was sicher ist und von allem anderen gönnen wir uns momentan eine Pause. Und noch etwas, wenn es die Situation gebietet, werden wir auch mutig genug sein, Schritte zurück zu machen und Angebote wieder einzuschränken, zu unserem eigenen Wohl, aber auch zum Wohl unserer Brüder und Schwestern. Wir sind auf einem guten Weg und unserer Herr Jesus Christus ist sicher an unserer Seite. Bei allem Leid, was diese Pandemie mit sich bringt, werden wir uns zukünftig auch fragen dürfen, was hat es an Veränderungen in unseren christlichen Alltag gebracht, wovon können wir uns verabschieden und was wollen wir unbedingt wieder haben.

Diese Zeit ist spannend, unser Herr möge uns segnen und einem jeden den Mut und die Zuversicht geben, dass am Ende nicht Angst und Not, sondern seine Liebe triumphieren werden.

Ich versichere Ihnen mein begleitendes Gebet und meinen vollen Einsatz für unsere Pfarreiengemeinschaft.

Ihr Pastor Patrik Krutten

Drucken

Erstkommunion

Es gibt erfreuliche Nachrichten, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Es ist uns gelungen, das Thema Erstkommunion zu bearbeiten. Gerade für unsere Erstkommunionkinder, aber auch deren Eltern, Verwandte und Freunde, ist die ganze Situation der letzten Monate wenig erfreulich gewesen. Herausgekommen sind folgende Termine:

Gruppe Kilian / Andler 08.08.2020 10.30 Uhr, Merchweiler
Gruppe Reiser / Hennchen 15.08.2020, 10.30 Uhr, Merchweiler
Gruppe Schmidt / Kleer 22.08.2020, 10.30 Uhr, Wemmetsweiler
Gruppe Steiner / Mues 29.08.2020, 10.30 Uhr, Merchweiler
Gruppe Klaumann / Kalmes 05.09.2020, 10.30 Uhr, Wemmetsweiler
Gruppe Feiock / Mey 05.09.2020, 14.00 Uhr, Wemmetsweiler

Auf Grund der Beschränkungen bei den Sitzplätzen, feiern wir diese Gottesdienste als Gruppengottesdienst mit den jeweiligen Eltern und deren Angehörigen. Sobald die Pandemie für beendet erklärt worden ist, werden wir alle zusammen einen großen Gottesdienst feiern. Wann dies sein wird, kann mit Sicherheit momentan niemand sagen. Wir feiern jetzt schon mal, so gut wir das eben können, auch in kleinen Gruppen.

Ich bitte sie alle, die Erstkommunionkinder fest in ihrem Gebet zu behalten und sie so als Gemeinde von Glaubenden zu begleiten. Das sind wahrhafte Schätze.

Drucken

Grußwort im Juli

Liebe Schwestern und Brüder,

herzliche Grüße aus dem Pfarrhaus in Merchweiler. Ich hoffe sehr, dass es ihnen gut geht und versichere ihnen mein begleitendes Gebet. Die Lockerungen in Zeiten der Pandemie sind für uns als Pfarrgemeinde deutlich spürbar. Seit dem Christi Himmelfahrtstag feiern wir wieder öffentliche Gottesdienste. Wir haben ein strenges Schutzkonzept, welches notwendig ist für den sicheren Besuch der Gottesdienste und auch den sicheren Empfang der Sakramente. Noch ist nicht alles wie vor der Pandemie und wenn ich ehrlich bin, glaube ich auch nicht, dass wir dieses Jahr zur Normalität in Gänze zurückkehren können, jedoch bin ich Schritt für Schritt dabei, auf freiwilliger Basis, auf diese Normalität hin zu arbeiten. Ich bitte Sie um Verständnis, auch wenn einige da vielleicht anderer Meinung sind als ich und sich ein rascheres Voranschreiten wünschten. Die Maßnahmen sind dringend erforderlich und die vergleichsweise harmlose Entwicklung in unserem Land sind meiner Meinung nach deutliche Belege für den Erfolg der ergriffenen Maßnahmen. Allen die mitgeholfen haben und auch weiter mithelfen meinen herzlichsten Dank.

Und noch eine gute Nachricht gilt es heute zu vermelden. Am ersten September erfährt unser Pastoralteam eine Verstärkung. Zu uns stößt die Gemeindeassistentin Frau Evelyn Finkler. Ich freue mich sehr über die Entscheidung aus Trier, unser Team hier zu verstärken. Frau Finkler wird sich in einem der nächsten Pfarrbriefe persönlich vorstellen. Nur schon mal soviel vorab, liebe Frau Finkler, herzlich Willkommen.

Vom 5. Juli an werde ich meinen Urlaub antreten. In diesen vier Wochen sind sie nicht ohne Priester. Herr Pfarrer Paschal Uzukwu aus Nigeria wird die Ferienvertretung übernehmen. Herr Uzwuku absolviert sein Lizentiats-/Promotions-Studium in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und freut sich schon, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Herr Pfarrer Uzwuku wird vermutlich ab dem 3. Juli bei uns ankommen und in Merchweiler wohnen. Ich heiße ihn herzlich Willkommen und Danke ihm für seine Bereitschaft diesen Dienst zu übernehmen. Ich bitte Sie, Herrn Pfarrer Uzwuku mit der ihnen eigenen Herzlichkeit willkommen zu heißen.

Kurzbiographie von Pfarrer Uzwuku

1989 - 1994 Grundschule Mercy Primary School, Umuahia
1994 - 2000 Priesterseminar „Immaculate Conception“ Ahiaeke
2002 - 2006 Priesterseminar „Bigard Memorial“ Enugu (B.Phil/BA)
2006 - 2010 Priesterseminar „Bigard Memorial“ Enugu (BD)
2011 Priesterweihe
2011 - 2012 Kaplan in „St. Charles Catholic Church Old Umuahia“
2012 - 2014 Kaplan in „St. Peters Catholic Church Ikwuano
2014 Studium an der „National Teachers Institute“ Kaduna (PGDE)
2014 - 2017 Pfarrer der „SS. Michael & Gabriel Catholic Church Ugwueke

Forschungsprojekt von Pfarrer Uzwuku

Ich mӧchte über das Thema „YHWH has sought out a man after his own heart”: A critical search for the meaning and implications of ‘the mind of YHWH‘ for Saul and David in 1 Samuel 13:13-14“ forschen.

Herr Pfarrer Uzwuku besitzt kein Auto und ist so darauf angewiesen, dass hilfsbereite Pfarrangehörige ihn auch mal mitnehmen oder ihn irgendwo hinbringen.

Wer sich vorstellen könnte, Herrn Uzwuku zu unterstützen, kann gerne seine Telefonnummer im Pfarrbüro abgeben, sodass sich Herr Uzwuku bei Ihnen melden kann.

 

Drucken

SOS Bolivien

Bolivien Sammlung - Gebrauchte Kleider werden Bildung

Zum Vergrößern bitte anklicken

Wir mussten aufgrund der Corona Pandemie alle Boliviensammlungen bis auf Weiteres absagen. Nun fehlt das Geld für die Projekte für Kinder und Jugendliche in Bolivien.

Ausgerechnet bei ihnen hat der Virus gleich mehrfach zugeschlagen:
Keine Hygiene- und Desinfektionsmittel, kaum noch Lebensmittel und keine Schule mehr...

2.000 Kinder und Jugendliche hoffen auf Ihre Hilfe

Bitte spenden Sie jetzt!

www.boliviensammlung.de

Förderverein Bolivienpartnerschaft
IBAN DE27 3706 0193 3006 9680 14
BIC GENODED1PAX
"Bolivienpartnerschaft"

Drucken

Nachbarschaftshilfe der Messdienerleitung Merchweiler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zurzeit befinden wir uns in einer Situation, die unbeschreiblich ist. Gottesdienste fallen aus, Veranstaltungen werden nach und nach abgesagt, die Schulen und Kindergarten bleiben geschlossen. In dieser freien Zeit möchten wir die Gelegenheit nutzen und Mitmenschen in unserer Gemeinde Hilfe anbieten.

Sollten Sie selbst oder ein Bekannter von Ihnen Unterstützung

• beim Einkaufen,
• beim Spaziergang mit dem Hund oder
• bei sonstigen Arbeiten

benötigen, sagen Sie uns gerne Bescheid.

Melden Sie sich dann bitte bei Frederik Blaser (0151-53976210) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen in dieser Schwierigen Zeit unter die Arme greifen können.

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

 

Wemmetsweiler   Merchweiler
  Montag 10.00 - 13.00 Uhr
  Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr
  Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr
  Freitag 08.00 - 10.00 Uhr

Das Pfarrbüro ist am Freitag, 9. Juni geschlossen.

Das Pfarrbüro ist wegen Archivierungsarbeiten
vom 19. bis 22. Juni geschlossen.

Ein Gebet

Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist;
dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht;
dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Liebe entzünde, wo Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Weiterlesen...

Ein Zitat

Nähere dich Gott und Gott nähert sich dir.

Hl. Pfarrer von Ars - Jean-Marie Vianney

 

Neuigkeiten aus der Weltkirche ...

News aus dem Vatikan - alle Nachrichten aus der Kirche

... & aus der Bibel

Jesus antwortete ihnen: Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben.

Joh 6,35